Das Yucatan 8 aus dem Hause Winora weiß auf allen Ebenen zu überzeugen, besonders diejenigen, die ein ordentliches Trekking E-Bike suchen. So verfügt es über einen kräftigen Yamaha PW-SE Mittelmotor mit 70 Nm Drehmoment und schnelle 28" Laufräder. Dazu gibt es einen großzügigen 36 V - 11,2 Ah - 400 Wh Rahmen-Akku, der auch für lange Touren genug Saft bereithält. Natürlich bewegt sich aber auch die restliche Ausstattung auf einem sehr durchdachten Niveau. Herzstück ist dabei ein schicker Diamant Rahmen aus Aluminium, der mit seiner ausgewogenen Geometrie punkten kann. Sportliche Herren werden also mit dem Yucatan 8 richtig viel Spaß haben.
Über das Rahmenmaterial:
Bis heute erfreuen sich Rahmen aus Aluminium höchster Beliebtheit. Das liegt nicht nur an den guten Steifigkeits- und Festigkeitswerten, sondern auch am unerreichten Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zu Carbon ist Aluminium meistens nämlich nicht viel schwerer, dafür aber ein gutes Stück günstiger. Außerdem sind Beschädigungen weniger tragisch und leichter zu erkennen. Auch beim Thema Recycling schneidet Aluminium deutlich besser ab: Während es für Carbon heute noch keine funktionierende Methode gibt, kann Aluminium zu einem großen Teil wiederverwertet werden.
Mechanische Schaltung:
Verfechter mechanischer Schaltsysteme sind meistens pragmatisch. Schließlich funktioniert das Schalten mit Seilzug ohne Schnick-Schnack, dafür aber tadellos; vorausgesetzt, alles ist perfekt eingestellt. Egal ob am Rennrad, Mountainbike oder Stadtrad - Schaltzüge haben sich daher schon seit Jahren bewährt. Mechanische Schaltungen bestechen mit ihrer einfachen Funktion und der Reparierbarkeit in der heimischen Werkstatt. Selbst unterwegs lässt sich an einer mechanischen Schaltung noch ziemlich viel in Ordnung bringen. Wer es also gerne simpel mag, ist hier gut aufgehoben.
Über das Bremssystem:
Immer wenn es schnell und heftig bergab geht, kann man auf Scheibenbremsen quasi nicht verzichten. Dosierbarkeit und Bremskraft sind nämlich einfach bedeutend höher als bei Felgenbremsen. Aus diesem Grund kommen auch immer mehr Rennradfahrer auf den Geschmack. Natürlich sind die Disc- Stopper zwar etwas schwerer, aber für das Plus an Sicherheit lohnt es sich. Wer also maximale Bremskraft sucht, ist bei Scheibenbremsen genau richtig.
Die Antriebsart:
Die Kettenschaltung ist natürlich mit Abstand am weitesten verbreitet. Egal ob Stadtrad, Mountainbike oder Renner - die Kette ist überall - und das natürlich zu Recht: die Funktion ist tadellos, der Verschleiß hält sich in Grenzen und das Austauschen ist verhältnismäßig günstig. Zudem lassen sich Ketten mit einfachen Mitteln reparieren, selbst unterwegs. Wer hin und wieder einen Tropfen Öl spendiert, wird mit einer Kettenschaltung also lange unkomplizierte Freude haben.
Die Schaltart:
Bei der Kettenschaltung sorgt ein Schaltwerk mit zwei Führungsrollen dafür, dass die Kette immer perfekt unter dem gewünschten Ritzel der Kassette liegt. Das funktioniert durch eine mehr oder minder horizontale Bewegung des Schaltwerks, die durch einen Seilzug initiiert wird. Das System ist somit in seiner Funktion recht einfach und auch durch ungeübte Fahrer selbst zu installieren und einzustellen. Nicht umsonst ist die Kettenschaltung das am meisten verbreitete System am Markt.
Über den Motorenhersteller:
Nicht nur Motorradfahrer lieben die Produkte von Yamaha, auch E-Biker setzten mittlerweile auf die E-Motoren der Japaner. Dabei ist das Unternehmen älter als das Motorrad selbst. 1887 gründete Torakusu Yamaha die Firma, um erste Musikinstrumente zu bauen. Hier lernte Yamaha die Präzision kennen, die bis heute noch alle Produkte der Firma ausmachen. Qualität, Performance und Leidenschaft steckt daher auch in den E-Systemen.
Der Elektroantrieb:
Die PW-Serie von Yamaha ist seit jeher ein echter Durchstarter. Das gilt natürlich auch für den PW-SE, der durch sein dynamisches Ansprechverhalten und seine kräftigen 70 Nm Drehmoment vor allem an Trekking- und Mountainbikes eine richtig gute Figur abgibt. Seine 250 Watt Leistung unterstützen dich bis zu einer Kadenz von 110 Umdrehungen pro Minute, weshalb man bis zum Top-Speed von 25 km/h ein äußerst sportliches Fahrerlebnis erwarten darf. Dafür sorgt auch das geringe Gewicht von 3,9 Kilogramm. Yamaha weiß einfach, worauf es ankommt.
Vorteile von 28 Zoll Laufrädern:
28-Zoll-Laufräder bieten eine optimale Balance zwischen schnellen Rolleigenschaften und agilem Handling. Das Format hat sich nicht umsonst in vielen Bereichen als Standard etabliert. Egal ob Rennräder, Trekking- oder Citybikes - 28 Zoll Laufräder findet man überall. Je nachdem welche Kombination an Felgen und Reifen man fährt, lässt sich der Einsatzzweck stark variieren.
Info zum Diamantrahmen:
Die Bezeichnung bekam die Rahmenform durch die geometrische Ähnlichkeit mit der Raute (engl. diamond). Bis heute ist das die optimale Bauweise von Fahrradrahmen mit schlanken Metallrohren. Hier wird mit wenig Material (Gewichteinsparung) ein Maximum an Stabilität erreicht. Aus diesem Grund kommen im Profisport fast ausschließlich Diamantrahmen zum Einsatz.
Die Marke Winora:
Der deutsche Hersteller Winora legt sein Augenmerk vor allem auf Alltagsbikes. Gerade die hochwertigen City- und Trekkingbikes wissen daher die Kundschaft zu überzeugen. Dafür ist natürlich die Qualität verantwortlich, aber auch die durchdachte Konstruktion und das schöne Design. Dasselbe gilt auch für die E-Bikes, die dank Bosch Antriebsmotoren besonders hochwertig, zuverlässig und edel sind.
Weitere Eigenschaften:
Weitere Spezifikationen findest du unter dem Reiter "Eigenschaften". Wenn der Hersteller Angaben zum Gewicht macht, findest du diese auch dort unter "Gewicht laut Hersteller".