Das Ghost Kato FS Base AL U ist genau das richtige Mountainbike für dich. Damit rockst du jeden Bikepark und während Alpenüberquerung ist dir kein Trail zu steil und kein Sprung zu hoch. Verlassen kannst du dich dabei immer auf die erstklassige Qualität der verbauten Ausstattung. In diesem Bike spiegelt sich die jahrelange Erfahrung von Ghost wieder. Technisch ausgereift und optisch ein Augenschmaus.
Die wichtigsten Komponenten des Ghost Kato FS Base AL U
-
Rahmenmaterial: Aluminium
- Gabel: SR Suntour SF14-XCR RL-R Air 120mm
- Dämpfer: SR Sountour RS20 Raidon LO 120 mm
- Schaltwerk: SRAM SX Eagle 12-S
- Bremsen: Shimano BR-MT200 180 mm Disc
- Gabel: SR Suntour SF14-XCR RL-R Air 120mm
Was sind die Pluspunkte eines Fullys?
Fährst du es einmal, willst du es immer wieder. Der Spaß auf dem Trail ist mit einem Fully um einiges höher. Du wirst schnell feststellen wie sehr dich die Hinterradfederung die Steine und Wurzeln auf deinem Trail fast vergessen lässt. Sie sorgt immer für beste Traktion beim Beschleunigen oder Bremsen. Auch bedeutet das: Weniger Belastung. Schläge durch Unebenheiten werden nicht mehr direkt an deinen Rücken weitergeleitet. Du fährst also entspannter. Zusätzlich ist ein Fully sehr spurtreu, was die Sicherheit deutlich erhöht. Auf flachem Terrain profitierst du von den Lockout-Systemen. Durch das Sperren des Dämpfers oder der Gabel erreichst du eine direktere Kraftübertragung.
Das sind die Vorteile vom Alu-Rahmen
Der beliebteste Werkstoff für die Konstruktion eines Fullys ist das robuste Alu. Es ist sehr leicht und extrem robust. Kleine Dellen oder Macken durch Stösse machen deinem Rahmen nichts aus. Des Weiteren ist es viel preiswerter als Carbon. Durch die Unempfindlichkeit des Materials ist es auch sehr langlebig und wird dir sehr lange gute Dienste leisten.
Pluspunkte von 27,5 Zoll 559 gegenüber 29 Zoll Laufräder 622
27,5 Zoll (oder auch 650B) sind ein guter Kompromiss zwischen 26 Zoll und 29 Zoll großen Rädern. Sie besitzen ein besseres Abrollverhalten sind aber gleichzeitig fast so agil wie die früheren 26 Zoller. Dadurch, dass die Laufräder kleiner sind als die 29 Zoll, bringen sie auch etwas weniger Gewicht mit. Kleinere Personen werden auch sicherlich öfters zu 27,5 Zollern greifen
Rahmenform: | Fullsuspension |
Modelljahr: | 2021 |
Laufradgröße: | 27.5" |